Das Seltsame war, dass das Beschlagen nichts mit Regen zu tun hatte.
Ich bin wirklich NIE im Regen gefahren, immer nur mit leicht feuchtem Lappen geputzt, Maschine stand nachts in einer knochentrockenen Garage.
Das Beschlagen passierte immer, wenn das Motorrad in der prallen Sonne bei 25 Grad geparkt wurde.
Dann war der untere Tachobereich, wo die Digitalanzeigen sind und der Hintergrund eine andere Farbe als die Skala hat, so dicht, dass man keine Zahlen mehr sehen konnte.
Und am nächsten Morgen alles wieder weg.

Daher wichtig: Fotos machen!
Wenn man aber so schräg gegen das Licht guckte, erkannte man eine Art Restbelag.
Das lässt mich vermuten, dass es sich eben nicht nur um Wasserdampf handelte.
Wenn man gegen eine Fensterscheibe haucht und nicht gerade 5 Minuten vorher beim Griechen oder Chinesen war, bleibt ja auch kein Fleck zurück.
Da war also noch etwas anderes mit dabei.
Vielleicht eine Art Schmiermittel oder Öl vom mechanischen Tachonadelantrieb, das bei starker Sonneneinstrahlung verdampft und sich bei Kälte wieder zurück verzieht.
Das könnte auch eine Erklärung dafür sein, dass man das Problem mit einem neuen Austauschtacho nicht wirklich dauerhaft in den Griff bekommt.
Es regnet nicht rein, die Dinger sind irgendwie von Grund auf falsch konzeptioniert.
__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo